Wilde Küche


Was wächst denn jetzt da? Kann man das essen? Ist das gesund?
entdecken – bewundern – fühlen – riechen – schmecken
Erfahren, was und der Gabentisch der Natur bietet und dabei altes Wissen neu entdecken. Von der Hand in den Mund oder zubereiten (mit dem Campingkocher) vor Ort.
Wild Küche mit Wolf und Waldkauz. Wilde Kräuter und Beeren sammeln und kosten im paradiesischen Prinzessinnengarten in Berlin-Neukölln.
Was können wir aus der Fülle der Natur einfach pflücken und probieren? Wir sind wieder als Sammler unterwegs und machen zum Beispiel Brennnessel-Bonbons, Baumblätter-Salat, Fichtennadel-Tee, Suppen, Kräuterbutter, -salze, Gewürze und vieles mehr. Du kannst deine Ideen, Rezepte und Forschungs-Fragen mitbringen.
März bis Oktober, einmal im Monat, immer am letzten Donnerstag von 16-18 Uhr.
Wir machen auch Workshops zu Schwerpunkten wie „Holunder“ und „die Powerpflanze Brennnessel“, im Januar (26.-28.01.2024) gibt es die Winterküche „Wintersuppe“ auf unserem Wildnisplatz am Silbersee.
März – Okt 2024 | jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 21. März 2024 | 16:00 -18:00 Uhr
[ weitere Termine: 25.04. | 30.05. | 27.06. | 25.07. | 29.08. | 26.09. | 31.10. ]
Prinzessinnengarten | Hermannstr. 99-105, Berlin-Neukölln
- 6-12 Erwachsene, Jugendliche und Kinder mit und ohne Vorkenntnissen.
- Bitte mitbringen_ Campingkocher (wenn möglich), Messer, Tuch. Gerne auch eigene Ideen, Rezepte und Forschungs-Fragen
18,oo | 15,oo | 20,oo EUR* pro Einzeltermin oder
130,oo | 120,oo | 145,oo EUR* für den Gesamtkurs mit 8 Terminen
*Du schätzt selbst ein, welchen Betrag du zahlen kannst und möchtest. Mit einem höheren Betrag ermöglichst du anderen die Teilnahme.
Ulrike Hartwig, Joerg Husemann und Andreas Schönefeld
Grundlagen der Wilden Küche | essbare Wildpflanzen, Beeren und Kräuter | Merkmale und Unterscheidungen zu giftigen Pflanzen | Grundregeln des Sammelns | Zubereiten und Campingkochen vor Ort | Geschichte der Pflanzen und ihrer Kraft | jahreszeitliche Einordnung | Gemeinschaft | Geschichte des Tages