
Wild verwurzelt
Wildnisgruppe für Kinder in der Stadt

Einfach sein. Draußen. Spielen. Umherstreifen. Schnitzen. Beobachten. Spuren lesen. Sinne schärfen. Pirschen. Wildniswissen sammeln. Geschichten erleben und erzählen. Gemeinsam. Klettern. Bauen. Probieren. Lachen. Fragen. Entdecken. Forschen … verbunden mit uns selbst, mit dem, was uns umgibt und mit anderen.
Kurs
Wild verwurzelt – Wildnisgruppe für Kinder von 7 – 12 Jahren
Termine
in 2024 auf Nachfrage für Freundesgruppen, Geburtstage, Hort- oder Schülergruppen
Ort
Plänterwald Berlin
Teilnehmer*innenzahl
8-10 Kinder
Kursbetrag nach Solidaritätsprinzip*
-
- nach Vereinbarung*
- Der Betrag enthält eine fundierte Begleitung durch zwei Wildnismentor:innen, 30 Min. Vor- und Nachbereitung und 2,5 Std. Wildniszeit
*Ihr schätzt selbst ein, welchen Betrag Ihr zahlen möchtet. Mit einem höheren Betrag ermöglicht Ihr anderen die Teilnahme
Wildnismentor*innen
Andreas Schönefeld, Corinna Thiesen und Team
Naturverbunden in den Feierabend
Achtsam und Kraftvoll


Lass geerdet, belebt und erfüllt den langen, bewegten Tag ausklingen. Finde Stille, kehre in dir selbst ein und komm mit offenen Sinnen in Dankbarkeit nach Hause. Mitten in der Stadt. Lauschen. Spüren. Tasten. Riechen. Schmecken. Betrachten. Heimisch werden. Zur Ruhe kommen. Kraft spüren. Sinne schärfen. Achtsamkeit finden. Wer mag auch barfuß.
Diese Stunde stärkt deine Verbindung zu dir selbst, zu anderen Lebewesen, zu dem, was dich umgibt und zum Großen Ganzen. Du verbringst Zeit mit Dir, der Natur und im Austausch mit anderen im Gehen, Sitzen, Liegen, Stehen, …. Mit Hilfe von Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen und Impulsen aus der Wildnis („wilderness awareness“) kommst du in den natürlichen Fluss mit der Natur als Spiegel und spürst die Verbindung, die schon jetzt da ist.
in 2024 eventuell als Wochenkurs oder auf Anfrage von Firmen, Teams, Freundesgruppen als Kurs einmal die Woche
Prinzessinnengarten Berlin-Neukölln | Hermannstr. 99-105 | Treffpunkt auf Höhe des Grünen Klassenzimmers | S+U Hermannstr. oder Plänterwald
- kleine Gruppe mit 4-8 Erwachsenen
- Bitte mitbringen_ Sitzunterlage oder Decke, Schreibzeug, Augenbinde/Tuch
Einzeltermin 20,oo | 16,oo EUR * oder Kurskarte 110,oo | 90,oo EUR* bei 6 Terminen
*Du schätzt selbst ein, welchen Betrag du zahlen kannst und möchtest. Mit einem höheren Betrag ermöglichst du anderen die Teilnahme.
Corinna Thiesen
Naturverbindung | Sinne schärfen | Wahrnehmung weiten | Sitzplatz | Meditation im Sitzen und Gehen | Redekreis | Austausch und Zeit für dich
Mittsommer am Silbersee


2024, Sa 22.06. Holz sägen und hacken am Silbersee – Sammeln, sägen. Hacken !!!
Im
September 2024 gestalten wir eine 9-tägige Visionssuche für Erwachsene.
Während dieser Zeit kochen wir auf dem Feuer und hüten vier Tage und
vier Nächte das Feuer für diejenigen, die diese Zeit an einem Ort im
Wald verbringen. Dafür benötigen wir jede Menge Holz.
Kannst Du uns helfen? Keine Kosten! Wir freuen uns auf Dich!
Du kommst auf deine Kosten, wenn du gern die Motorsäge, Bügelsäge oder Axt
schwingen magst, Holz stapelst oder auch einfach gern kochst und das
Essen mit zubereitest. Dich erwartet eine wunderbare Zeit an einem
wunderschönen Ort. Unser Platz am Silbersee tut jeder Seele gut.
Du kannst den Tag oder auch das Wochenende oder eine Nacht am Silbersee
verbringen. Am Sonntag feiern wir das Jahreskreisfest mit zeremonieller
Gestaltung, an dem du auch teilnehmen kannst, siehe unten.
Für die Verpflegung sorgen wir alle gemeinsam. Näheres dazu erfährst du, wenn wir wissen, wer alles kommt.
Übernachtung ist im eigenen Zelt, Bus, unterm Himmel möglich. Pensionen gibt es in Baumgarten, Lindow oder Meseberg. Wir schicken Dir gerne eine Liste.
Sofern du hast, bring bitte Bügelsäge/ Motorsäge, Axt/Beil und Arbeitshandschuhe mit.
Mitsommerfest auf unserem Wildnisplatz. Licht und Natur genießen * Blüte und Fülle feiern. Bring deine Herzensmenschen mit und genieße den Höchststand der Sonne am Silbersee. Wir verbringen Wildniszeit und gestalten gemeinsam das Wochenende und den Platz. Wir verbinden uns mit der Umgebung, haben kleine Wildnisworkshops, binden Blumenkränze, kochen mit Wilder Küche und treffen uns am Buffet der Farben. Wir lassen den Tag am Feuer ausklingen.
Wir geben Impulse und du bist frei, in dem, was du tun möchtest. Wir feiern die Kraft, das Leben und die Blütenfülle.
Am Sonntag kannst du bei der Jahreskreisfeier „Strotzen. Strahlen. Stehen.“ dabei sein. Du stärkst die Verbindung mit den Rhythmen und Energien der Natur. Es ist auch möglich, nur für dieses Ritual zu kommen.
Übernachtung ist im eigenen Zelt, Bus, unterm Himmel möglich. Pensionen gibt es in Baumgarten, Lindow oder Meseberg. Wir schicken Dir gerne eine Liste.
Sofern du hast, bring bitte Bügelsäge/ Motorsäge, Axt/Beil und Arbeitshandschuhe mit.
Fr-So, 21. bis 23. Juni 2024 | ab Fr. 16:00 – So. 15:30 Uhr
„Wildnisplatz am Silbersee“ | bei Gransee/ Meseberg | genaue Anfahrtsbeschreibung erhältst du bei der Anmeldung
- Bitte mitbringen_ etwas zum Teilen, am Freitag Abend Gemüse, für das Büffet der Farben und Fülle am Samstag Mittag, fürs Frühstück und zwischendurch
2023: Aktion! keine Kosten, nur Beteiligung an Verpflegung, 2024 wieder: 50,oo | 60,oo | 70,oo EUR* , nur Samstag oder Sonntag 35,oo EUR*
*Du schätzt selbst ein, welchen Betrag du zahlen kannst und möchtest. Mit einem höheren Betrag ermöglichst du anderen die Teilnahme.604
Andreas Schönefeld, Corinna Thiesen und Ina Läger
Wildniskultur | Wildniswissen | Rituale und Zeremonien | Naturwahrnehmung | Wilde Küche und Kochen überm Feuer | Gemeinschaft | Geschichten erzählen
Feiern und Betrauern.
Zusammenkommen mit den Ältesten am Trauerfeuer

Gemeinsam trauern, bezeugen, erinnern, loslassen und feiern.
Trauern geschieht oft zurückgezogen, im Verborgenen, allein. Wir möchten mit dir und den Ältesten Trauern als heilenden und verbindenden Prozess der Gemeinschaft anerkennen und begehen. Am Trauerfeuer ist Raum für Geschichten, mit denen du gehört werden oder die du dem Feuer übergeben möchtest, für Schweigen und Hören, für ungeweinte Tränen, die fließen möchten, für Freude und Augenblicke, die du erinnern und feiern möchtest. Du bist getragen durch die Kraft des Kreises.
Das Feuer nimmt auf, was erhofft und nicht geworden ist, was war und vergangen ist. Singend, tönend, erzählen, schweigend. Wir geben Impulse und gestalten den Rahmen, der von uns gemeinsam gefüllt wird.
Im Tun sein beim Feuerholz sammeln, sägen, hacken
Gemeinsam kochen und gut essen
Am Feuer sein, in Gemeinschaft, in Stille, in Erinnerung, in Anerkennung und Dankbarkeit
Zusammen einen Gang machen
Welche Trauerkultur wünschen wir uns? Welche Trauerformen wollen wir etablieren?
Termine
Sa., 25. Nov. 2023 | 12 – ca. 19 Uhr
Sa., 23. Nov. 2024 | 12 – ca. 19 Uhr
Ort
„Wildnisplatz am Silbersee“ bei Gransee/ Meseberg
Teilnehmer:innen
offen
Kursbetrag
Freiwillige Spende für die Ältesten und für Wolf und Waldkauz gGmbH.
Wildnismentor:innen
Andreas Schönefeld und Corinna Thiesen
Hinweise /Mitbringen
Verpflegung für den Tag. Witterungsentsprechende Kleidung und Schuhe. Decke. Sitzunterlage/ Fell. Für heiße Getränke sorgen wir.
Älteste:r sein. Weise werden

Älteste:r sein. Weise werden.
Wie geht das?
Die Natur ist Spiegel und Wegweisende und bietet Kraftorte und Anker. Sie lässt uns unser Leben innerhalb eines Großen Ganzen erleben. Mit Naturverbindungsübungen und innerem Spurenlesen, Redekreisen, Geschichten und „wildem Tun“ begleiten wir Sie. Mit Ihren Fragen, Anliegen und Visionen gestalten Sie unseren Kreis mit. Sie kommen Ihrem inneren Feuer auf die Spur. Zusammen entwickeln wir eine zeitgemäße Ältestenkultur.
Kurs
Älteste: r sein. Weise werden. Wie geht das?
Termine
- Beginn und Termine eines neuen Kurses / Kreises ist noch offen
- Kurs gerne auf Anfrage für Freundeskreis
- Sa, 25.11. 2023 als Älteste:r bei „Feiern und Betrauern. Zusammenkommen am Trauerfeuer“ für alle Generationen.
Ort
Prinzessinnengarten Berlin-Neukölln und im studioNagelneu | Hermannstraße 99-105. S+U Hermannstraße oder an anderen Orten
Teilnehmer:innenzahl
4 – 8 Personen für Menschen ab 60 Jahren
Kursbetrag nach Solidaritätsprinzip*
-
- 6 Termine: pro Termin 15€ | 20€ | 25€*
- Der Betrag enthält eine fundierte Begleitung durch zwei Wildnismentor:innen, 30 Min. Vor- und Nachbereitung und 2 Std. Ältestenzeit
*Du schätzt für dich ein, welchen Betrag du zahlen möchtest. Mit einem höheren Betrag ermöglichst du anderen die Teilnahme.
Wildnismentor:innen
Andreas Schönefeld und Corinna Thiesen