Rauhnachtsreise nach Südschweden

Verbringe einen Teil der Rauhnächte in Südschweden

Eine Auszeit zwischen Wälder und Wiesen. Ruhe und Seelenzeit, um in dich zu kehren, die die Magie der Rauhnächte bewusst und in Gemeinschaft zu begehen. Zeit für Rituale und für dich. Sei genährt mit gutem Essen, guter Energie, besuche einen Kraftort und feiere ein (freiwilliges) reinigendes und stärkendes Schwitzhütten-Ritual. 

Dich erwarten wunderschöne Wege, Wälder, Seen und gemütliche Zeiten in einer kleinen Gruppe am Feuer im Kamin, am Ofen und draußen. Ein Teil des Tages wird gestaltet sein, ein anderer steht dir für dich zur Verfügung. 

Ich freu mich auf die gemeinsame Reise mit dir.

Kurs

Rauhnachts-Reise nach Südschweden

Termine

29.12.23 – 06.01.2024 (An- und Abreisetag)

Vortreffen online, Mo. 18.12.23

Ort

bei Tyringe in Südschweden

Teilnehmer*innenzahl

4-8  Personen

Kursbetrag nach Solidaritätsprinzip*

    • regulär 575,- EUR | ermäßigt 535,- | unterstützend 605,- | zzgl. 170,- EUR Unterkunft und Verpflegung, zzgl. Anreisekosten und private Ausgaben*

*Du schätzt für dich ein, welchen Betrag du zahlen möchtest. Mit einem höheren Betrag ermöglichst du anderen die Teilnahme.

Wildnismentor*innen und Begleitung

Corinna Thiesen

Unterkunft | Verpflegung

Übernachtung_ in Ferienhäusern und Hütten oder im eigenen Zelt möglich. Verpflegung_ Wir verpflegen uns gemeinsam und kaufen vor Ort ein. 

Hinweise

Anreisemöglichkeiten unter Unsere Orte und auf Nachfrage. Den genauen Ort und eine Mitbringliste erhälst du bei Anmeldung.

Osterferien-Camp

Foto A. Schönefeld
Foto A. Schönefeld

Entdecken. Bauen. Schnitzen. Wild sein.  … 

Schmutzig und glücklich nach Hause kommen. 

Werde wild mit uns. Wir freuen uns auf dich.

Fest des Kindes. Entdeckertour -
wie Kinder unterwegs sein

Foto A. Schönefeld
Foto A. Schönefeld

Wie Kinder sind wir unterwegs. Das eigene Kind entdecken. 

Frei und spielerisch. Neugierig und staunend, achtsam und kraftvoll.

Wir feiern Beltane, das Fest des Entdeckens.

 

Abgehauen. Für eine Nacht woanders sein. Im Wald schlafen. Abenteuer erleben. Das taten letztes Jahr Dommel, Funke und Rauke. So nannten sich die drei Erwachsenen während der ganzen Zeit, in der sie wie die Kinder unterwegs waren, um die Welt zu entdeckten. Sie hatten viel, viel Spaß miteinander und viel gelernt.

 

 

Schmutzig und Glücklich.
Wildniscamp für alle Generationen

Foto A. Schönefeld
Foto A. Schönefeld

Ein Wochenende zum einfach Dasein – auf unserem heimeligen Wildnisplatz am Silbersee, eingebettet von Wäldern, Feldern und anderen wunderschönen Seen.

Eingeladen ist „das ganze Dorf“ (alle Generationen, Einzelpersonen, Paare wie Familien), um auf wilde Weise zusammen zu sein. Zeit miteinander und für sich.

  • Wir kochen über dem Feuer, schlafen in Zelten oder unter dem freien Himmel (Gästezimmer und -wohnungen, Pensionen und Hotels gibt es in der Nähe).
  • wir machen Feuer ohne Streichholz, gehen auf Spurensuche, streifen durch den Wald mit geschärften Augen, Ohren, Nasen und Spürsinn.
  • Wir spielen, singen, baden und wer will, wird handwerklich kreativ.
  • Am Abend sitzen wir ums Feuer und teilen unsere Geschichten und Abenteuer.

Sommerferien-Camp

Foto A. Schönefeld
Foto A. Schönefeld

Entdecken. Bauen. Schnitzen. Wild sein.  … 

Schmutzig und glücklich nach Hause kommen. 

Werde wild mit uns. Wir freuen uns auf dich.

Sommercamp in Südschweden

Foto A. Schönefeld
Foto A. Schönefeld

Wiesen, Wald und Seen. Natur und Gemeinschaft für alle Generationen von Einzelpersonen bis zur Großfamilie

Verbringe eine Woche im Land der Elche und Blaubeeren mit Zeit für dich, für euch und für Gemeinschaft. Wir leben im Camp mit Holzhütten und Zelten und kochen überm Feuer. Wir geben Impulse und begleiten dich bei neuen und ursprünglichen Erfahrungen, um in der Natur zuhause sein und die Verbindung zu erleben. Unterschlupfe bauen, Feuer machen ohne Streichhölzer, Holz sammeln und hacken, umherstreifen durch Wälder und Wiesen, Spuren und Zeichen folgen, Pilze und Beeren sammeln und gut essen. Baden und Ausflüge zu Seen und Kanutouren in der Umgebung sind möglich … und den Tag gemeinsam am Feuer beschließen und vielleicht sogar eine Nacht im Wald wagen.

Unsere Begleitung findet halbtags statt, sodass ausreichend freie Zeit bleibt.

Kurs

Sommerzeit in Südschweden

Termine

25. – 30. August 2024

Ort

am Waldrand bei Tyringe/ Hässleholm in Schonen

Teilnehmer:innenzahl

max. 12 -15 Personen plus Team

Campbetrag nach Solidaritätsprinzip*

    • Erwachsene regulär 575,- EUR  |  ermäßigt 550,- EUR | unterstützend 595,- EUR*
    • Kinder (3-12 Jahre) …………… 330,- EUR
    • Jugendliche (13-16 Jahre) …. 430,- EUR
    • Kinder (0-2 Jahre) kostenfrei

*Du schätzt selbst ein, welchen Betrag du zahlen möchtest. Mit einem höheren Betrag ermöglichst du anderen die Teilnahme.

Wildnismentor*innen

Andreas Schönefeld, Corinna Thiesen und Team

Übernachtung und Verpflegung

Übernachtung im eigenen Zelt, Tarp, auf dem Platz oder im Wald, in Hütte und in einem Sommerhaus möglich.

Verpflegung_ sofern möglich biologisch, regional. vegetarisch mit Offenheit für Fleisch. Kombination aus bekocht werden, füreinander kochen und Selbstverpflegung.

Hinweise

Der Campbetrag umfasst 7 Tage und 6 Nächte, Unterkunft, Verpflegung, begleitendes Wildnismentoring durch zwei Wildnismentor:innen und eine kochende Person. 

Anreise ist mit Auto, Bus und Bahn, auch mit Fahrrad oder zu Fuß möglich. Nach Absprachen holen wir dich in Tyringe am Bahnhof ab.

++ zzgl. Anreisekosten, Ausflüge und persönliche Ausgaben ++

Wanderung und Schwitzhütte.
"Fünf Tage aus der Zeit gefallen"

Foto A. Schönefeld
Foto A. Schönefeld

Fünf Tage unterwegs. „Fünf Tage aus der Zeit gefallen“, so die Erkenntnis von Corinna und Andreas bei der ersten Wanderung 2022. „Das ist Wolf und Waldkauz – kompakt“. Das sollte und kann jede/r erleben.

Sammeln. Ernten. Danken heißt es fünf Tage lang zur Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche mit Wanderung  und (wer will) mit Schwitzhütte auf unserem Wildnisplatz am Silbersee. Der Jahreskreis mit acht Festen geht zu Ende. Wer möchte, war vorher vielleicht schon bei einigen Jahreskreisfesten dabei. Das ist aber nicht Voraussetzung für das gemeinsame Gehen mit Wolf und Waldkauz. 

 

In Lindow geht die Wanderung los. Rückschau auf das letzte Jahr. Was war und kann jetzt gehen? Eine Nacht im Wald, nah beim See. Als Nachtmahl gibt es die gesammelten Pilze. Mit einer Krone feiern wir unsere individuellen Entwicklungen im letzten Jahr. Es geht zum Wildnisplatz. Mit einer Schwitzhütte richten wir unsere Kräfte neu aus. Am vierten Tag sind wir wieder unterwegs vom Silbersee und suchen uns wieder einen Platz im Wald. Am fünften Tag geht es dann zu einer Bahnstation.

Die vier, kleinen Wanderstrecken mit Rucksack sind auch für Anfänger gut zu schaffen.

Herbstferien-Camp

Foto A. Schönefeld
Foto A. Schönefeld

Entdecken. Bauen. Schnitzen. Wild sein.  … 

Schmutzig und glücklich nach Hause kommen. 

Werde wild mit uns. Wir freuen uns auf dich.


Wolf und Waldkauz gGmbH

Wildnispädagogik | Naturverbindung | Weiterbildung | Handwerk

Corinena Thiesen | Andreas Schönefeld | Aurel Wannig

Nansenstr. 12  | 12047 Berlin

Telefon: +49 (0)176 3041 8883

Email: post@wildnisschule-wolfundwaldkauz.de

Instagram: @wolfundwaldkauz

(Wir sind oft draußen offline unterwegs. Habt daher bitte etwas Geduld, wir melden uns!)

Kontakt & Informationen