Wildnispädagogik I - Weiterbildung
Sechs Module in neun Monaten


Wildnispädagog*in werden mit Wolf und Waldkauz
Die zertifizierte Weiterbildung Wildnispädagogik I nach dem Coyote-Mentoring eröffnet dir Wege, um dich intensiv mit der Natur zu verbinden und in ihr zuhause zu sein. Du erfährst Methoden und Werkzeuge, mit denen du in erster Linie dich selbst und schließlich andere Menschen auf ihrem Weg begleiten kannst. Wildnispädagogik ist eine Lehrweise und Haltung, die die eigene Persönlichkeit, die Natur in dir und anderen sowie eine gute Gemeinschaft stark werden lässt. Wir begleiten dich dabei und bergen mit dir die Schätze der Wildniskultur und des Wildniswissens.
Für Menschen mit der Sehnsucht nach mehr Natur und dem Wunsch, die Naturverbindung zu stärken. Für Pädagog*innen, Therapeut*innen und Begleiter*innen. Für Eltern, Großeltern und alle Neugierigen.
Mit Wolf und Waldkauz mutiger werden
- Natur hast du als existentiellen Wert erfahren.
- Das möchtest du weitergeben. Das ist wie ein Mission, eine Berufung.
- Du willst dich auf den Weg machen, die Schwelle überschreiten, mutiger werden, deine Komfortzone weiten.
- Dafür brauchst du einen begleiteten Einstieg.
- Du willst berührt werden und berühren.
- Es geht um Selbstentwicklung und gleichzeitiges Weitergeben können.
- Dafür suchst du mehr Kompetenz.
- Wir begleiten Dich dabei.
- Eine Schatzkiste kannst du in neuen Monaten während unserer Ausbildung zur Wildnispädagog*in am Silbersee für dich bauen und füllen.
Sechs Module_
09.-12. Mai 2024 – I Wildnis erleben | 13.-16. Juni 2024 – II Wahrnehmen und Vertrauen | 07.-13. Juli 2024 – III Schmecken und Spuren lesen und IV Leiten und Begleiten | 19.-22. September 2024 – V Gemeinsam unterwegs | 11.-13. Oktober 2024 – VI Ausrichten und Weitergehen
„Wildnisplatz am Silbersee“ | bei Gransee/ Meseberg | genaue Anfahrtsbeschreibung erhältst du bei der Anmeldung
Anreise ab 16 Uhr | Beginn 18.30 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen | Abreise _ ca. 15.00 Uhr
Bitte mitbringen_ s. Mitbringliste bei Anmeldung |
12-20 Teilnehmende
2.190,oo EUR (inkl. Seminarkosten_Übernachtung_Verpflegung). Eine Anzahlung von 500,oo EUR zahlst du bei Anmeldung.
Andreas Schönefeld und Corinna Thiesen
Feuermachen mit Schlageisen und Feuerbogen | Wahrnehmung und Achtsamkeit, die Sprache des Waldes | Spuren und die Landschaft lesen, Zeichen erkennen | Spiele und Lieder | spielerisch Lernen im natürlichen Kreislauf mit dem Modell der 8-Schilde | Coyote-Natur-Mentoring | Kernroutinen der Wildnispädagogik | Gemeinschaft und verbindende Kommunikation, Peacemaking | Recht, Grundlagen, Erste Hilfe | Tierformen und innere Haltung | Bäume und Pflanzen | Wilde Küche, Kochen überm Feuer | Geschichten erzählen am Feuer | und noch vieles mehr
Übernachtung_ im eigenen Zelt oder Tarp auf dem Wildnisplatz. Schutz und Wärme findest du auch in einem Pavillon oder im großen Tipi. Pensionen, Gästewohnungen und Hotels sind in der näheren Umgebung vorhanden. Für Buchung und Mehrkosten sorgst du eigenständig. Wir geben Hinweise. Verpflegung_ soweit möglich regional, biologisch und auf jeden Fall vegetarisch.