Auftakt am Silbersee

Foto A. Schönefeld
Foto A. Schönefeld
Bau der Draußenküche am Silbersee 2021 | Foto Corinna Thiesen

Auftakt: Im Frühjahr schütteln wir den Winter ab und putzen unseren Wildnisplatz am Silbersee heraus, bereiten ihn vor und verschönern ihn. Dazu braucht es viele Herzen und Hände. Wir nennen den Kreis aller Helfenden „Feuerkreis“. Wir laden dich dazu ein. Komm und pack‘ mit an. Komm einfach vorbei, um uns und den Wildnisplatz am Silbersee kennen zu lernen. Wir erneuern, bessern aus oder erweitern. Neues und Schönes will gebaut und erschaffen werden. 2024 wollen wir ein Gartenhaus aufbauen. Wir begrüßen das neue Leben und die wilden Nachbarn in den Wäldern, Feldern und Seen, die Wildschweine und Dachse, Füchse und Waschbären, Rehe und Hirsche, die Rohrdommel und Kraniche, die Raben und Weihen, den Waldkauz und schließlich die Silberreiher, die dem See ihren Namen gaben.

Aktion: Manchmal brauchen wir helfende Hände und offene Herzen für bestimmte Aktionen zwischendurch. Auch da heißt es dann: Gemeinschaftlich etwas tun und gut, dass du da bist.

Abbau: Zum Jahresende räumen wir unseren Wildnisplatz auf, machen ihn winterfest und bereiten ihn und uns auf den Winterschlaf vor.

Im Oktober laden wir alle Unterstützenden von Wolf und Waldkauz, den gesamten „Feuerkreis“ zum Dankesfest ein. Du bist jetzt schon dazu eingeladen.

Sich Einwalden. Ein Schnupperkurs Wildnispädagogik und Wildniskultur.

Am Silbersee, auf unserem wunderschönen Wildnisplatz kannst du eintauchen und der Sehnsucht nach mehr Natur nachgehen. Am Feuer sitzen, Feuer machen ohne Streichhölzer, unter freien Himmel schlafen. Naturverbindung spüren. Du erhältst Einblick in die Wildnispädagogik mit dem Coyote-Mentoring und erlebst Wildniskultur. Wir bauen Brücken zu ursprünglichen / neuen Erfahrungen. Spielerisch und achtsam wirst du vertraut mit den Spuren und Zeichen der Natur. Abends am Feuer teilen wir unsere Geschichten.

Das Wochenende eignet sich als Auszeit und Aktivierung.

Du lernst uns kennen. Vielleicht überlegst du die neunmonatige Weiterbildung „Wildnispädagogik I“ bei uns zu machen? 

Vielleicht möchtest du uns in deine Einrichtung, in dein Team zu einer Fortbildung einladen?

Eine Nacht im Wald wagen

Im Winterwald wie im Sommerwald

„Eine Nacht im Wald? Oh, das würde ich gerne mal machen. Nur alleine traue ich mich das nicht.“ Falls es dir so geht, pack deine sieben Sachen in einen Wanderrucksack und mach dich auf den Weg – mit anderen. Eine Nacht werden wir vertraut mit dem Draußensein auf unserem Wildnisplatz am Silbersee. Die zweite Nacht verbringen wir gemeinsam im Wald. Du erlebst ursprüngliche Wissen und kannst hemmende Ängste und Glaubenssätze überwinden. Schritt für Schritt weitest du deine Wohlfühlzone.

Wanderung mit Rucksack | Finden eines Biwakplatzes | Orientierung | Aufbau eines Unterschlupfes | Knoten | Sicherheit | Kochen überm Feuer | Survival- und Wildniswissen | Spielerisches Lernen und Geschichten | Coyote-Naturmentoring | Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen | Gemeinschhaft und Zeit für dich.

 

Kurs

Eine Nacht im Wald wagen, oder auch zwei. Zwei, drei Tage unterwegs sein.

Termine

im Winter- oder Sommerwald 
2024 auf Anfrage als Gruppe, als Team, als Freunde, als Schülergruppe einer Freien Schule, als Projekt Herausforderung, als Übergangsbegleitung, als eine besondere Form des Feierns

 

Ort

„Wildnisplatz am Silbersee“ und Umgebung, nördlich von Berlin bei Gransee/ Meseberg (genaue Adresse erhälst du bei der Anmeldung), 

Teilnehmer:innen

4-8 Personen 

Kursbetrag nach Solidaritätsprinzip*

    •  215€ | 195€ ermäßigt nach Selbsteinschätzung

*Du schätzt selbst ein, welchen Betrag Du zahlen möchtest. Mit einem höheren Betrag ermöglichst Du einer anderen Person die Teilnahme.

Wildnismentor:innen/ Begleiter:innen

Corinna Thiesen und Andreas Schönefeld

Hinweise /Mitbringen

 Übernachtung_ eine Nacht im Zelt auf unserem Wildnisplatz, die zweite Nacht unterm Tarp, mit Biwaksack oder Vergleichbares. | Verpflegung: biologisch-regional, vegetarisch. Wir kochen gemeinsam.

 

Vorbereitung auf den Winterschlaf

Abbau am Silbersee

Foto Andreas Schönefeld
Vorbereitung auf den Winterschlaf Foto Andreas Schönefeld

Vorbereitung auf den Winterschlaf: Im späten Herbst neigt sich das Jahr und wir bereiten uns und den Wildnisplatz am Silbersee für den Winterschlaf vor. Es ist eine gute Gelegenheit, um noch einmal im Feuerkreis von Wolf und Waldkauz zusammenzukommen und innezuhalten. Wir packen alles ein, machen den Platz winterfest und verabschieden die letzten Zugvögel. Auf den Feldern und in den Wälder hingegen werden Spuren derer sichtbar, die in der Umgebung leben. Denen folgen wir beim Umherstreifen.

Wir beschließen den Tag und das Jahr gemeinsam am Feuer


Wolf und Waldkauz gGmbH

Wildnispädagogik | Naturverbindung | Weiterbildung | Handwerk

Corinna Thiesen | Andreas Schönefeld | Aurel Wannig

Nansenstr. 12  | 12047 Berlin

Telefon: +49 (0)176 3041 8883

Email: post@wildnisschule-wolfundwaldkauz.de

(Wir sind oft draußen offline unterwegs. Habt daher bitte etwas Geduld, wir melden uns!)

Kontakt & Informationen

© Copyright | Wolf und Waldkauz gGmbH | 2020-2022 | All rights reserved