Kreisen. Feiern. Wachsen.

Acht Jahreskreisfeste in Berlin feiern - jeweils 3 Stunden

Eingebettet in den natürlichen Jahreskreislauf und hervorgehoben durch Feste, erlebst du dich, deine Kraft und die Welt bewusster. Daher möchten wir kreisen, in die Tiefe gehen und im Spiegel der Natur wachsen. Wir feiern gemeinsam die acht Jahreskreisfeste. Du verbindest dich mit den Rhythmen und Energien der Natur, gut begleitet durch schamanische Rituale und wildniskulturelle Übungen, Zeit für dich und Austausch in der Gemeinschaft. Die Stunden lassen dich für einen Moment innehalten und wahrnehmen, wo du gerade stehst.

 

Neben den acht Jahreskreisfesten gestalten und feiern wir noch intensiv

Auf unserem Wildnisplatz am Silbersee oder woanders in Brandenburg oder auf der Mecklenburgischen Seenplatte gibt es Schwitzhütten zu verschiedenen Anlässen. Wir feiern das Fest des Kindes, das Mittsommerfest.

Wir, Corinna uns Andreas, lieben die vier Tage im September mit drei kleinen Wanderungen, einer Übernachtung im Wald am See, mit Zeit auf unserem Wildnisplatz am Silbersee und mit der Möglichkeit, an einer Schwitzhütte teilnehmen zu können. Das ist Wolf und Waldkauz kompakt.


Termine Kreisen intensiv

Feiern und Betrauern. Zusammenkommen mit den Ältesten am Trauerfeuer

Wintersonnenwende mit Schwitzhütten-Zeremonie

Sa/So, 17./18. Dezember 2022 | Wildnisplatz am Silbersee

Schwitzhütte zum Lichtfest

voraussichtlich Sa/So, 04./05. Februar 2023 | bei Fredersdorf

Fest des Kindes - Kanu- und Entdeckertour

28.-30. April 2023 | in Brandenburg oder auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Fr – So, 23.-25. Juni 2023 | Wildnisplatz am Silbersee bei Meseberg

Wanderung und Schwitzhütte zur Herbst-TagUndNachtGleiche

Do – So, 21.-24. September 2023 | Lindow (Mark) und Wildnisplatz am Silbersee bei Meseberg

Teilnehmer:innen

für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre

Wildnismentor:innen/ Begleiter:innen

Corinna Thiesen und Ina Läger

Hinweise /Mitbringen

Schwitzhütten

Reinigung, Heilung und Klärung für dich und all deine Verwandten

 Zeremonielle Schwitzhütten öffnen einen heiligen, geschützten Raum. Körper, Geist und Seele werden berührt. Wir verbinden uns mit uns selbst, der Gemeinschaft, den Lebewesen und erspüren das Große Ganze. Du wirst unterstützt bei Entwicklungsprozessen. Während des Schwitzens geschieht Reinigung, Heilung, Klärung und Vorbereitungen von Wandlungen. Schwitzhütten zählen zu den ältesten Zeremonien vieler Kulturen auf der Welt. Sie sind ein Geschenk unserer Vorfahren, um unsere Kraft zu erkennen, zu beleben und sie aus dem Herzen heraus in die Welt zu tragen.

Mehr dazu in dieser PDF: PDF Schwitzhütten mit Wolf und Waldkauz

Kurs

Schwitzhütten

Termine

  • 17./18. Dezember 2022 | Wintersonnenwende | bei Meseberg
  •  04./05. Februar 2023 | Lichtfest | bei Fredersdorf |  in Kooperation mit Henriette Scharfenberg und chimada.net
  •  09. April 2023 | Heilung und Kräftigung | auf unserem Naturplatz in Südschweden 
  • 23./24. September 2023 | Ernten und Danken in Balance | Wildnisplatz am Silbersee bei Meseberg
  • Schwitzhütten auf Anfrage_  wir entwickeln gerne mit Euch zusammen Schwitzhütten-Zeremonien für Eure Lebensfeiern wie Wechseljahre, Übergang vom Jugendlichen ins Erwachsenenalter, Hochzeit, Trauerzeiten, Übergang ins Rentenalter  


Ort

„Wildnisplatz am Silbersee“, nördlich von Berlin bei Gransee/ Meseberg | bei Fredersdorf bei Berlin und in Südschweden  (genaue Adressen erhälst du bei der Anmeldung)

Teilnehmer:innen

Kursbetrag nach Solidaritätsprinzip*

    •  55 EUR (50,- für Vorbereitung, Platznutzung und Feuerholz + 5,- für Übernachtung)

Wildnismentor:innen/ Begleiter:innen

Corinna Thiesen und Team

Hinweise /Mitbringen

Feuer hüten:Feuer lauschen [fire-quest]

Kehre zurück nach Hause an dein Feuer.

An diesen Wintertagen, an denen das Licht merklich wiederkehrt, bildet das gemeinschaftliche Feuer unsere tragende Mitte. So widmen wir uns intensiv unserem persönlichen und inneren Feuer. Wofür brenne ich? Wofür hüte ich mein Feuer. Wie hüte ich es? Welche Flamme trage ich in die Welt und in den Alltag? Das sind wichtige Fragen, um eine Neuausrichtung oder eine kraftvolle Bestätigung auf unserem Lebensweg zu erfahren. Das Feuer und wie du es hütest über 24 Stunden sind dir dafür ein Spiegel.

In einer kleinen Gruppe erhältst du eine fundierte Vorbereitung sowie eine kleine Holzkunde und eine Einführung in die Kunst des Feuermachens. Gemeinsam kochen wir am Feuer und sammeln praktische Erfahrungen mit diesem notwendigen Element eines Winterlagers.

Gemeinschaft, die Kunst des Counsellings, Schwellengänge, Stille, 24 Stunden für dich am Feuer sind Elemente für deinen individuellen, inneren Prozess.

Kurs

Feuer hüten:Feuer lauschen [fire-quest]

Termine | Ort | Kursbetrag

11.-18. Februar 2023  
bei Tyringe, Südschweden inkl. Begleitung, Verpflegung und Übernachtung in Holzhäusern, Hütten oder im eigenen Zelt, zzgl. Anreise und private Ausgaben.
725,- | 675,- | 595,- EUR*

23.-26. Februar 2023  
Wildnisplatz am Silbersee bei Gransee/ Meseberg
395,- | 355,- | 295,- EUR*

 

* Du schätzt für dich ein, welchen Betrag du zahlen möchtest. Mit einem höheren Betrag ermöglichst du einer anderen Person die Teilnahme.

 

** Der Betrag enthält eine fundierte Begleitung durch zwei Wildnismentor:innen, ein Vorgespräch, ein Online-Nachtreffen und den Betrag für Holz, Platznutzung.

Teilnehmer:innen

4 – 6 Personen ab 18 Jahren

Wildnismentor:innen

Corinna Thiesen und Team

Große WaldKreisZeit [visionssuche]

Vier Tage und vier Nächte für dich im Kreis

Große WaldKreisZeit [visionssuche]

03. – 11. September 2023

 

Kurs

Große WaldKreisZeit [visionssuche]

Termine

03. – 11.09.2023 
Vorbereitungstreffen** 
I_ Montag, 09. Mai 2023 | 19-20.30 Uhr
II_ Donnerstag, 22. Juni 2023 | 19-20.30 Uhr
III_ Sa/So 08./09. Juli 2023 | jeweils 19-ca. 20.30 Uhr
Nachtreffen_ 
Donnerstag, 28. September 2023 | 19-21 Uhr

** Falls du an den Vorbereitungstreffen nicht teilnehmen kannst, finden wir eine individuelle Möglichkeit für dich. 

 

Ort

„Wildnisplatz am Silbersee“, nördlich von Berlin bei Gransee/ Meseberg (genaue Adresse erhältst du bei der Anmeldung)

Vorbereitungs- und Nachtreffen Live-Online

Teilnehmer:innen

4-8 Personen ab 18 Jahren

Kursbetrag nach Solidaritätsprinzip*

    •  760€ | 960€ | 1160€*
    • Du schätzt selbst ein, welchen Betrag du zahlen kannst und möchtest. Mit dem höchsten Betrag unterstützt du eine andere Person.
    • Der Betrag enthält eine fundierte Begleitung durch zwei Quest-Leiterinnen, Küchenteam, 3 Vortreffen (online), 10 Tage vor Ort und 1 Nachtreffen (online). Biologische, vegetarische/vegane Verpflegung, Platzkosten/ Unterkunft und Feuerholz für die Schwitzhütte.

*Du schätzt selbst ein, welchen Betrag Du zahlen möchtest. Mit einem höheren Betrag ermöglichst Du einer anderen Person die Teilnahme.

Wildnismentor:innen/ Begleiter:innen

Corinna Thiesen und Susanne Feld und Team

Hinweise /Mitbringen


Wolf und Waldkauz gGmbH

Wildnispädagogik | Naturverbindung | Weiterbildung | Handwerk

Corinna Thiesen | Andreas Schönefeld | Aurel Wannig

Nansenstr. 12  | 12047 Berlin

Telefon: +49 (0)176 3041 8883

Email: post@wildnisschule-wolfundwaldkauz.de

Instagram: @wolfundwaldkauz

(Wir sind oft draußen offline unterwegs. Habt daher bitte etwas Geduld, wir melden uns!)

Kontakt & Informationen