
WONK | und wir sind dabei
„Wundervolle Orte in Neukölln“
15.-21. September 2025
Unser WONK-Programm
Mo| 15. September 2025

Nur nett oder nachhaltig? über die Wirksamkeit von Wildnisbildung und Rewilding
Mo, 15.09. | 18:00 - 19:30 Uhr
Impulsvortrag mit Gespräch
„Rewilding setzt Impulse und lässt den Dingen ihren Lauf zum Schutze des Prozesses.“ Wildniskultur mit Wildnispädagogik und Wildnisbildung schließt den Menschen in diesen natürlichen Prozess mit ein.
Ein Impulsvortrag mit Gespräch über die Relevanz von Wildnispädagogik, Rewilding und Naturverbdinung als wirksame Praxis in deinem Alltag, hier und jetzt und für die Zukunft. Erlebe es selbst.
> Für interessierte junge, reife und ältere Erwachsene.
privat oder beruflich.
> Auf Spendebasis
> Ohne Anmeldung. Komm vorbei (gern 10-15 Min. vor Beginn)
> Leitung_ Corinna Thiesen

Sammeln.Ernten.Danken. | JahresKreisen
Mo, 15.09. | 19:45 - 21:15 Uhr
Workshop | Kurs
Rituale und Innehalten für den Alltag im Wandel der Jahreszeiten.
Erlebe, wie authentische Rituale und Zeiten zum Innehalten im Alltag mit Ausrichtung auf den natürlichen Wandel im Jahreskreis dich bewusster und klarer leben lassen.
Gemeinsam mit anderen die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche begehen, die Energie der Jahres- und Tageszeit wahrnehmen und Einblick bekommen in die vielfältige Jahresgruppe. Mit Einführung in den Jahreskreis und Zeit zum Austausch. Zum Reinschnuppern in unsere Jahresgruppe.
> Offen für alle interessierte junge, reife und ältere Erwachsene. Mit und ohne Vorkenntnisse.
> Auf Spendebasis
> Leitung_ Corinna Thiesen
Di| 16. September 2025

Keine Zeit für Natur|Verbindung?
Di, 16.09. | 17:00-18:15 Uhr
Impulsvortrag mit Gespräch
Wildnisbildung, Rewilding und Naturverbindung als wirksame und nachhaltige Alltagspraxis.
Stadt hier – Natur dort. In der Natur fühle ich mich ruhig und präsent, jetzt geht es wieder zurück in die andere Welt, in den hektischen Alltag … kommen dir diese Gedanken bekannt vor? In diesem Vortrag mit Gespräch erhälst du Impulse, wie Elemente der Naturverbindungspraxis deinen Alltags bereichern, wie aus zwei scheinbar unvereinbaren Polen dein Leben wird.
> Für interessierte junge, reife und ältere Erwachsene.
> Auf Spendebasis
> Ohne Anmeldung. Komm vorbei (gern 10-15 Min. vor Beginn)
> Leitung_ Corinna Thiesen

Achtsam&Kraftvoll
Di, 16.09. | 18:30 - 20:00 Uhr
Workshop|Kurs
Erlebe lebendige Stille, komme bei dir an und mit offenen Sinnen nach Hause. Werde in der Natur heimisch, mitten in der Stadt. Diese Stunden schenken dir Zeit in der Natur, eine Verbidnung zu selbst in Resonanz zu allem Lebendigen.
Mit Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen und Kernroutinen aus der Wildnispädagogik für deinen Alltag, um achtsam, kraftvoll, im Fluss und zuversichtlich zu werden und zu bleiben.
> Für interessierte junge, reife und ältere Erwachsene.
> Auf Spendebasis
> Ohne Anmeldung. Komm vorbei (gern 5 Min. vor Beginn)
> Leitung_ Corinna Thiesen
Mi| 17. September 2025

Schmutzig&Glücklich
Mi, 17.09. | 15:30-17:30 Uhr
Wildnis für alle Generationen
Wildnisbegeistert? Oder möchtest du es werden? Komm vorbei. Für Menschen von 6-99 Jahren zum gemeinsamen Spielen, Schnitzen, Schnüre aus Brennnesseln drehen, Wildnisrätsel lösen, Feuertechniken wie Schlageisen, Feuerstahl, Bowdrill ausprobieren und noch vieles mehr.
> Für Menschen von 6-99 Jahre
> Auf Spendebasis
> Ohne Anmeldung. Komm vorbei (gern 5 Min. vor Beginn)
> Leitung_ Sandra Buchwald und Andreas Schönefeld

Wilde Werkstatt: Körbe und Schalen selbst flechten
Mi, 17.09. | 18-20 Uhr
Naturhandwerk und Wildniswissen für Erwachsene
In der Wilden Werkstatt kannst du nicht nur an deinem eigenen Naturprojekt arbeiten, du kannst dir auch ein uraltes Handwerk aneignen: Körbe flechten und Schnüre drehen aus Gräsern und Brennnesseln, Schritt für Schritt. Hast du einmal den Dreh raus, wird es sicherlich nicht dein letzter Korb bleiben. Freu dich auf eine kreative und bereichernde Zeit gemeinsam mit anderen am Feuer im Geist der Wildnis.
> Für interessierte Erwachsene und besonders Menschen in naturnahen Berufen.
> Auf Spendebasis
> Ohne Anmeldung. Komm vorbei.
> Leitung_ Corinna Thiesen
Fr| 19. September 2025

Wildnis erleben
Fr, 19.09. | 15-18 Uhr
Mitmachen und Kennenlernen
Erfahre, wie du mit uns mehr Natur, Verbindung und Nachhaltigkeit in dein Leben holen kannst. Oder du interessierst dich für unsere Weiterbildung Wildnispädagogik I oder für einen Teamtag? Komm mit uns ins Gespräch für ein BNE-Projekt in deiner Schule oder Kita oder zu unseren Kursen auf dem Tipiplatz oder am Silbersee.
Mach mit: Wildkräuter, Kernroutinen, Feuermachen, Schnitzen, und und und …
> Für alle Generationen, privat oder beruflich.
> Auf Spendebasis
> Ohne Anmeldung. Komm vorbei.
> Leitung_ Andreas Schönefeld und Jörg Husemann
Sa| 20. September 2025

Kraft der Kräuter
Sa, 21.09. | 14-16 Uhr + 16-18 Uhr
Workshop/Führung
Die Kraft der Wildkräuter, Blüten und Früchte des Spätsommers entdecken, bewundern, fühlen, riechen, kosten. Dich erwarten genussvolle Stunden voller Wildkräuter-Geschmack, Geschichten und Pflanzenwissen mit Joerg und Ulrike. Während des Umherstreifens in der Umgebung lernst du Wildkräuter kennen – mit Zubereitung und Kostprobe. Du erfährst auch, wie sie deine Ernährung bereichern und haltbar gemacht werden.
> Für Menschen mit und ohne Vorkenntnissen. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.
> Auf Spendebasis
> Ohne Anmeldung. Komm vorbei.
> Leitung_ Ulrike Hartwig und Jörg Husemann
HIER FINDEST DU UNS
ZUKUNFTSKIEZ DAMMWEG 216
WHAT IS WONK?
Aktionswoche für Nachhaltigkeit und Naturerleben
Neuköllns erste Aktionswoche „Wundervolle Orte“ ist eine Woche voller Inspiration, Begegnung und Naturerlebnissen – mitten in der Stadt!
Mehr als 50 Orte
Mehr als 40 Initiativen
Mehr als 100 Veranstaltungen
Aktionen, Workshops, Ausstellungen, Führungen, Feste, Kiezspaziergänge, …
Entdecke grüne Oasen, kreative Re-Use und Upcycling-Räume, Räume für Wildnis, Gärtnern, Entspannen, Staunen und Mitmachen. Lerne neue Menschen kennen, sammle nachhaltige Ideen und erlebe, wie Stadtzukunft aussehen kann.
Vorbeikommen. Entdecken. Mitgestalten. Es lohnt sich!

Wolf und Waldkauz gGmbH
Corinna Thiesen | Andreas Schönefeld
Nansenstr. 12 | 12047 Berlin
Telefon| +49 (0)176 3041 8883
Email| post@wildnisschule-wolfundwaldkauz.de,
Instagram| @wolfundwaldkauz
Telefonisch erreichbar
Mo-Do 9-12 und 17-19 Uhr
Kontakt & Informationen
Mitglied im Wildnis Netzwerk Wild Net

Spende für nachhaltige Naturerfahrung, Lebendigkeit und bewusste Verbindung
Wolf und Waldkauz gGmbH
GLS Bank
IBAN: DE38 4306 0967 1284 7436 00
„Spende“
Als gemeinnützige GmbH können wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Das tun wir gern!