Spurenlesen

kennen lernen, vertiefen, auffrischen.

Bild gemalt von Corinna Thiesen

Spurenlesen ist mehr, als Fußabdrücke im Boden zu finden oder die Tierart zu benennen. Spurenlesen ist wie ein Tanz mit dem Tier mit der Umgebung. Es macht Unsichtbares sichtbar. Forschende Fragen und genaues Beobachten verbinden sich mit Vorstellungs- und Einfühlungsvermögen. 

Eine Spur ist wie ein Faden, der von einem Tier gesponnen wird und sich durch die Landschaft zieht. Wir nehmen den Faden auf und treten in Verbindung mit dem Tier. Welche Spuren hinterlasse ich? Wie bewege ich mich in der Welt?

An diesem Wochenende ziehen wir gemeinsam los, gespannt und freudig wie neugierige Kinder und tauchen ein in das Leben der Säugetiere unserer Umgebung. 

Über ihre Spuren und Zeichen bekommen wir Einblicke in das Verhalten und in die Bewegung der Tiere. Gemeinsames Spurenlesen macht Freude und erweitert sowohl unsere Wahrnehmung als auch unser Wissen. Wir sammeln Geschichten, Spurenlesen ist Geschichtenerzählen. Denn die Frage ist, wo ist das Tier jetzt?


Wolf und Waldkauz gGmbH

Corinna Thiesen 

Nansenstr. 12  | 12047 Berlin

Telefon| +49 (0)176 3041 8883

Email|  post@wildnisschule-wolfundwaldkauz.de,

Instagram|  @wolfundwaldkauz

Telefonisch erreichbar 

Di-Do 9-11 und 17-19 Uhr

Kontakt & Informationen

Mitglied im Wildnis Netzwerk Wild Net

Spende für nachhaltige Naturerfahrung, Lebendigkeit und bewusste Verbindung

Wolf und Waldkauz gGmbH

GLS Bank

IBAN: DE38 4306 0967 1284 7436 00

„Spende“

Als gemeinnützige GmbH können wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Das tun wir gern!