Leuchtfeuer

Foto| A. Schönefeld

Zukunftgeschichten am Feuer erzählen, Zuhören, entwickeln

er Tipiplatz ist ein Ort am Feuer. Am Feuer kommen wir zusammen und hören uns zu. Wir richten uns aus, erzählen und entwerfen konstruktive Zukunftsgeschichten. Das sind unsere Leuchtfeuer. Was gibt es zu tun? Wie und wo kann ich mich engagieren?

Welche Rollen und Aufgaben habe ich angesichts der vielfältigen Krisen, Kriege und Katastrophen im Jahre 2025 und für die nähere Zukunft.

Welche konstruktiven, zukunftsorientierten Rollen und Aufgaben übernehmen wir? Dafür ist der erste Ansatz: Zuhören und das Sammeln von Zukunftsgeschichten am Feuer.

Zum Leuchtfeuer kannst du deine Zukunftsvision mitbringen. Wir hören zu. Wir können darüber sprechen. Du oder wir entwickeln sie weiter im Laufe der Zeit.

So sammeln wir Geschichten und können Anregung geben. Es könnten gesellschaftliche Debattenbeiträge werden. Wir suchen nach persönlichen und gesellschaftlichen Wegen und Visionen für eine Zukunft, in der wir leben wollen. Es geht ums Gestalten und Mitmachen. Wir kümmern uns gemeinsam um uns selbst und unsere Orte und Heimat, die auch in Zukunft voller Geschichten und Leben aller Art sein sollen.

Weitere Fragen wären, wie kann Wildnispädagogik helfen bei der Zukunftsgestaltung?

Wie soll das Dreieck Späthsfelde, auf dem der Tipiplatz liegt, am besten bebaut werden? Wie entsteht eine Ältesten-Kultur und Engagement der älteren Generationen?


Wolf und Waldkauz gGmbH

Corinna Thiesen | Andreas Schönefeld

Nansenstr. 12  | 12047 Berlin

Telefon| +49 (0)176 3041 8883

Email|  post@wildnisschule-wolfundwaldkauz.de,

Instagram|  @wolfundwaldkauz

Telefonisch erreichbar 

Mo-Do 9-12 und 17-19 Uhr

Kontakt & Informationen

Mitglied im Wildnis Netzwerk Wild Net

Spende für nachhaltige Naturerfahrung, Lebendigkeit und bewusste Verbindung

Wolf und Waldkauz gGmbH

GLS Bank

IBAN: DE38 4306 0967 1284 7436 00

„Spende“

Als gemeinnützige GmbH können wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Das tun wir gern!