
Offene Werkstatt
am feuer

Korbflechten | Schnüre drehen
Begleitete wildnis
Lernwerkstatt und übungsgruppe
ein Ort in Berlin, um Feuermachen zu üben oder deine Glutschale zu brennen oder was zu probieren und zu vertiefen? Du bist Wildnis-| Umwelt-| Natur- | Erlebnispädagog:in oder du befindest dich in der Aus- oder Weiterbildung dazu .
Vielleicht möchtest du auch einfach nur gern mit deinen Händen etwas aus Naturmaterialien erschaffen oder Praktisches für den Alltag herstellen.

mit deinen Händen
Zeit für dein inneres Feuer

Routine in dein Naturjournal bringen
Austauschen und Vertiefen
...so bist du in der offenen Werkstatt am Feuer genau richtig.
Hier ist Zeit für Austausch und für das Lernen voneinander miteinander.
Wir gestalten den Rahmen im Geist der Wildnis, geben Impulse oder Hilfestellung und du kannst dein Anliegen, dein Projekt mitbringen.
Gäste oder Erfahrene geben ihr Wissen, ihre Tipps und Tricks mit dir teilen.

Feuerbohren üben | Feuerset bauen

Lerne, dein Messer zu schärfen
mittwochs_ 18-20 Uhr (3x im Monat)
Eröffnung_ 14. Mai 2025 | 18-20 Uhr
Mai_ 14 / 21 / 28
Juni_ 04 / 11 / 25
Juli_ 02 / 16 / 23
September_ 10 / 17 / 24
Oktober_ 01 / 08 / 15
November_ 05 / 19
Dezember_ 03 / 17
Bitte beachte: Die Werkstatt ist während der Schulferien geschlossen.
Tipiplatz | Späthstr. 112, 12437 Berlin
> Bushaltestelle Späthstr./Ligusterweg (Bus #170)
> U-Bahn Blaschkoallee (U7)
FÜR
- Wildnis- | Natur- | Umwelt- | Wald- | Erlebnispädagog:innen in Beruf und Ausbildung
- Interessierte Erwachsene ab 18 Jahren.
- Jugendliche ab 14 Jahren nach Absprache möglich
- 6-12 Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnissen
Teilnahme 2-3x pro Monat_ 40,oo EUR (mind. 3 Monate)
Teilnahme 1x pro Monat_ 20,oo EUR monatlich (mind. 3 Monate, danach zum Ende eines Monats kündbar)
20,- EUR pro Monat für Teilnehmende der WP I bei Wolf und Waldkauz
2 Soliplätze sind möglich, falls es finanziell eng sein sollte. Schreib uns oder ruf uns an in diesem Fall.
Corinna Thiesen, Andreas Schönefeld und Gäste
- Offene Werkstatt
- Feuerbohren, Handdrill
- Korbflechten, Schnüre drehen
- Glutschalen und Besteck aus Holz herstellen
- Schnitzen
- Zeit für dein Inneres Feuer
- Bushcraftskills
- Knoten lernen, vertiefen
- Messer schleifen | Werkzeugpflege
- Praktisches für den Alltag herstellen
- Federn präparieren
- Schreibfedern und Tinte herstellen
- Austausch zu Vogelstimmen, Spurenlesen, Natur-Journal, Pflanzen und Kräuter am Feuer
- Coyote-Mentoring
- Kernroutinen
- Natur-Journaling

Wolf und Waldkauz gGmbH
Corinna Thiesen | Andreas Schönefeld
Nansenstr. 12 | 12047 Berlin
Telefon| +49 (0)176 3041 8883
Email| post@wildnisschule-wolfundwaldkauz.de,
Instagram| @wolfundwaldkauz
Telefonisch erreichbar
Mo-Do 9-12 und 17-19 Uhr
Kontakt & Informationen
Mitglied im Wildnis Netzwerk Wild Net

Spende für nachhaltige Naturerfahrung, Lebendigkeit und bewusste Verbindung
Wolf und Waldkauz gGmbH
GLS Bank
IBAN: DE38 4306 0967 1284 7436 00
„Spende“
Als gemeinnützige GmbH können wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Das tun wir gern!