Unsere Orte
Wildnisplatz am Silbersee | in Brandenburg bei Baumgarten/ Meseberg
"Wildnisplatz am Silbersee"
so nennen wir ihn und dort begrüßen wir dich. An einem Morgen, an dem dreißig! Silberreiher aufflogen und in der Sonne über dem See schillerten, gaben wir ihm seinen Namen.
Einsam gelegen und direkt am See ist er umringt von Schilf und einem zauberhaften Mischwald mit Eichen, Kiefern, Eschen, Ahorn und Weißdorn, eingebettet zwischen einem Erlenbruch, dem Sonnenhügel und dem Schwitzhüttenplatz. Durch Wälder, Wiesen und an Feldern entlang gelangst du zu anderen klaren Seen.
Ein
Paradies, um Ruhe zu finden und Spuren zu lesen, denn die wilden
Nachbarn sind dort reichlich und vielfältig. Dachse und Rehe, Raben und
Kraniche rufen dir zu. Du wirst die Rohrdommel, die Hüterin des Platzes,
hören und mit etwas Glück auch sehen. Um
den Ort in dieser Art zu bewahren, geben wir den genauen
Standort bei Anmeldung bekannt. Wir bitten dich um Verständnis.

- Grobe Anfahrt ohne Auto: RE5 Berlin bis Gransee in 45 Minuten. Vom Bahnhof in Gransee fährst du mit dem Fahrrad über einen herrlichen Weg durch Wälder, an Feldern und Seen vorbei und bist bequem in einer 3/4 Stunde am „Silbersee“ bie Meseberg/Baumgarten. Die genaue Adresse und Anfahrtsbeschreibung erhältst du bei Anmeldung zu einem Kurs.
- Übernachtungen: Du kannst im eigenen Zelt oder Tarp, in der Hängematte oder einfach unter dem Sternenhimmel übernachten, entweder auf der Wiese oder im Kiefernwäldchen in der „Rehbetten“. Schutz gibt auch ein Pavillon oder das große Tipi. Gästezimmer und -wohnungen, Pensionen und Hotels gibt es in der Nähe in Baumgarten, Meseberg und Lindow, Grossmutz. Schau in die Übersicht.
- Ausstattung: der stromlose Platz hat Waldtoiletten, eine Wasserpumpe und den See zum Waschen und Baden, Draußenküche mit Kochen überm Feuer.
Anreise
Späthstr. 112 | 12437 Berlin
Gut mit dem Fahrrad zu erreichen mit schönem Weg durch Schrebergärten.
Mit Bus und Bahn_ Bus #170 bis Späthstr/Ligusterweg oder mit der U7 bis Blaschkoallee.
Eingang beim Hüpfburgenplatz, dem Feldweg folgend, bis du am Ende zum Tipiplatz kommst, den du schon von der Straße aus sehen kannst.
In Südschweden bist du auf unserem Platz bei Tyringe, nahe Hässleholm in 10 Stunden von Berlin aus mit Bus, Bahn und Fähre. Mit dem Auto geht es in der Regel etwas zügiger. Dort stehen zwei Holzhäuser und zwei Gästehütten mit Strom und fließendem Wasser, zwei Wiesen zum Zelten, umringt von Wäldern, Wiesen und einem See in fußläufiger Nähe. Wer wilder wohnen möchte, kann im Wald sein Lager aufschlagen. Und obwohl es eine Küche mit üblicher Ausstattung gibt, kochen wir überm Feuer.
Plänterwald Berlin

Wolf und Waldkauz gGmbH
Corinna Thiesen | Andreas Schönefeld
Nansenstr. 12 | 12047 Berlin
Telefon| +49 (0)176 3041 8883
Email| post@wildnisschule-wolfundwaldkauz.de,
Instagram| @wolfundwaldkauz
Telefonisch erreichbar
Mo-Do 9-12 und 17-19 Uhr
Kontakt & Informationen
Mitglied im Wildnis Netzwerk Wild Net

Spende für nachhaltige Naturerfahrung, Lebendigkeit und bewusste Verbindung
Wolf und Waldkauz gGmbH
GLS Bank
IBAN: DE38 4306 0967 1284 7436 00
„Spende“
Als gemeinnützige GmbH können wir Spendenbescheinigungen ausstellen. Das tun wir gern!