Wirklich.
Sinnlich.
Schreiben.
Nature Writing - eine Schreibreise mit allen Sinnen am Silbersee

„Der Mensch hat überhaupt nichts gesehen,
wenn er nichts gefühlt hat.“ Henry David Thoreau
Wie Naturwahrnehmung und Kreativität zusammenhängen
Drei Tage lang streifen wir durch die Natur am Silbersee und schreiben über die Begegnungen mit der äußeren und inneren Natur. Nature Writing bedeutet: Ich schreibe in der ersten Person über das, was ich in und mit der Natur erlebe. Dabei hilft uns die Wildnispädagogik mit ihren Kernroutinen und Methoden der achtsamen und spielerischen Erkundung von Naturräumen. Wir wenden uns der gesamten sinnlichen Welt zu, die wir rund um den Silbersee vorfinden: den Pflanzen, Bäumen, Säugetieren, Vögeln, Insekten, Mineralien und den schöpferischen Rhythmen der Natur. Wir suchen die Geschichten und poetischen Bilder, die uns tiefer in die Wahrnehmung der Natur hineinführen.
Was entdecken wir, wenn wir vergessen, was wir wissen?
In einigen Schreibsettings wenden wir uns der Biografie unseres Lebens in der Natur zu. Wie habe ich Natur als junger Mensch wahrgenommen? Welche Erinnerungen, Träume und Visionen verbinde ich mit meinem Leben als Kind von Mutter Erde?
Kreative Schreibimpulsen stiften uns an, um überraschende Zusammenhänge herzustellen und genauer zu verstehen, wie inneres Erleben und sinnliche Welt zueinander in Beziehung stehen. Abends am Lagerfeuer beschäftigen wir uns damit, wie aus wild wuchernden Texten gute Geschichten werden können.
[Optional: Außerdem werfen wir kurz einen Blick auf die Geschichte des Nature Writing. Wenn du vorab etwas lesen willst: Nastassja Martin – An das Wilde glauben, Nan Sheperd – Der lebende Berg, Helen MacDonald – Abendflüge]
do-so | 14.-17. September 2023
- Anreise_ Donnerstag ab 16:30 Uhr | Beginn_ mit Abendessen 18:30 Uhr
- Ende_ und Abreise_ Sonntag ca. 14:30 Uhr nach einem gemeinsamen Mittagessen
„Wildnisplatz am Silbersee“ | bei Gransee/ Meseberg | genaue Anfahrtsbeschreibung erhälst du bei der Anmeldung
- 6-12 Erwachsene mit und ohne Vorkenntnissen.
- Bitte mitbringen_ s. Mitbringliste bei Anmeldung
- Der Kurs kann auf Anfrage als wildnispädagogische Fortbildung gelten.
330,- | ermäßigt 315,- | unterstützend 360,- Euro* (inklusive Übernachtung auf dem Wildnisplatz und Verpflegung)
*Der Betrag gestaltet sich nach dem Solidaritätsprinzip. Du schätzt selbst ein, welchen Betrag du zahlen kannst und möchtest. Mit einem höheren Betrag ermöglichst du anderen die Teilnahme.
Corinna Thiesen und Stefan Strehler
Stefan Strehler – Autor, Coach für kreatives und literarisches Schreiben
Stefan Strehler leitet seit über 15 Jahren Werkstätten und Kurse für kreatives, biografisches und literarisches Schreiben. Er lebt mit seiner Familie am Ende der Straße in einem Dorf im Hohen Fläming und liebt es zu Fuß oder auf zwei Rädern durch die Wälder zu streifen und die ständigen Verwandlungen der Natur zu beobachten. Sein Credo als Schreiblehrer lautet: Wer seinen eigenen Text schreibt, dem wachsen Flügel.
Mehr Infos: https://www.schreiben-stefanstrehler.de/
- Schreibimpulse
- Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen u.a. durch Kernroutinen der Wildnispädagogik
- Sitzplatz
- Teilen des Geschriebenen
- Wildniskultur mit Redekreisen, Singen, Geschichten erzählen
- Spielerische Naturerkundungen
- und Vieles mehr
Unterkunft_ Übernachtung im eigenen Zelt, Tarp, Hängematte o.ä. auf dem Wildnisplatz im Wäldchen oder auf der Wiese.
Pensionen, Ferienzimmer, Ferienwohnungen in der näheren Umgebung vorhanden. Dafür entstehen Mehrkosten. Du bist für die Organisation selbst verantwortlich, wir können dir gern Hinweise zu den Übernachtungsmöglichkeiten geben.
Verpflegung_ ist im Betrag inbegriffen. so weit möglich regional und biologisch. Auf jeden Fall vegetarisch. Falls du zwischen Frühstück, Mittag und Abendessen noch Weiteres benötigst, bring‘ es dir bitte selbst mit.
* Alkohol und bewusstseinsverändernde Drogen bleiben bitte zuhause. *